- Viergespann
- Vier|ge|spann 〈n. 11〉 Wagen mit vier Pferden; Sy Viererzug
* * *
Vier|ge|spann, das:Gespann mit vier Zugtieren, bes. Pferden.* * *
Vier|ge|spann, das: Gespann mit vier Zugtieren, bes. Pferden.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Viergespann — Viergespann, s. Quadriga … Pierer's Universal-Lexikon
Viergespann — Viergespann, s. Quadriga … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Viergespann — ↑Quadriga … Das große Fremdwörterbuch
Viergespann — Ganz allgemein wird als Anspannung die Konfiguration eines Gespannes aus Zugtieren bezeichnet. Im weiteren Sinne ist damit die gesamte Equipage und auch die Art des verwendeten Geschirres gemeint. Inhaltsverzeichnis 1 Anspannungsarten I:… … Deutsch Wikipedia
Viergespann — Vier|ge|spann … Die deutsche Rechtschreibung
Quadriga — mit Siegespreisen – Münze von Syrakus Quadriga auf dem Brandenburger Tor … Deutsch Wikipedia
Panathenäische Amphora — Panathenäische Preisamphoren, auch Panathenäische Amphoren, sind eine besondere Form attischer Amphoren. Sie wurden, gefüllt mit Olivenöl aus den Gärten der Akademie, als Preise der gymnischen (sportlichen) und hippischen (pferdesportlichen)… … Deutsch Wikipedia
Panathenäische Amphore — Panathenäische Preisamphoren, auch Panathenäische Amphoren, sind eine besondere Form attischer Amphoren. Sie wurden, gefüllt mit Olivenöl aus den Gärten der Akademie, als Preise der gymnischen (sportlichen) und hippischen (pferdesportlichen)… … Deutsch Wikipedia
Panathenäische Amphoren — Panathenäische Preisamphoren, auch Panathenäische Amphoren, sind eine besondere Form attischer Amphoren. Sie wurden, gefüllt mit Olivenöl aus den Gärten der Akademie, als Preise der gymnischen (sportlichen) und hippischen (pferdesportlichen)… … Deutsch Wikipedia
Panathenäische Preisamphora — Panathenäische Preisamphoren, auch Panathenäische Amphoren, sind eine besondere Form attischer Amphoren. Sie wurden, gefüllt mit Olivenöl aus den Gärten der Akademie, als Preise der gymnischen (sportlichen) und hippischen (pferdesportlichen)… … Deutsch Wikipedia